• Felix Röhr, Kulturateur

    Teil der wundervollen Würzburger Kulturszene.
    Seit 2007 aktiv als Kultur-Pädagoge.

    PortfolioKontakt

Kultur-Vermittlung

Seit 2007 biete ich als Archäologe und Kulturwissenschaftler Schulungen zu Kunst- und Kulturgeschichte für Kinder und Erwachsene.

Momentan unterrichte ich auch Kunst an verschiedenen Gymnasien und blicke mittlerweile auf viele Jahre als VHS-Dozent zurück.

Im vergangenen Jahrzehnt konzentrierte ich mich besonders auf FÜHRUNGEN in und um WÜRZBURG sowie das KURATIEREN von AUSSTELLUNGEN.

Seit mehreren Jahren schule ich bereits in den Bereichen Präsentationstechniken, Auftreten vor Publikum, Rhetorik und Kreativität.

Kultur-Vermittlung-Schule

2018 startete mein erster Enrichmentkurs der Schülerakademie.

Zum Themenkomplex ATLANTIS entsteht 2022/23 eine Ausstellung.

Die Ergebnisse dieses Kursjahres können in einer Wanderausstellung

vom 02. – 29.07.2022 im Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg besucht werden.

Als kleinen Vorgeschmack findet sich hier ein von Paul R. geschriebenes und eingesprochenes Hörbuch zu weltweiten Mythen.

Veranstaltungen

FAMILIEN- & KINDER-OLYMP 2022-2023

finden     vormittags in der Antikensammlung (A) > 10:30-12:00 Uhr
&               nachmittags in der Gemäldegalerie  (G) > 13:30-15:00 Uhr
statt.

In diesen OLYMPS wird es um Leben und Tod, Liebe sowie Listen, Lügen und Betrügen gehen;
oft dreht es sich auch um wagemutige Helden und Gottheiten bis hin zu Trauer und Verzweiflung.

Die Termine stehen nun fest und so findet ihr im Folgenden alle DATEN, THEMEN (A) & (G)
sowie ein Stichwort zur KREATIV-PRAXIS, die ihr spielerisch erlernen und umsetzen könnt:

22.10.2022

(A) Tierpark Olymp : Gottheiten und ihre Tiere
+   TIERZEICHNUNGEN

(G) Jesuskind und Kreuzesmann
+   COLLAGE-TECHNIKEN

________________________

19.11.2022

(A) Heldenhafte Reisen des Odysseus und Herakles
+   MISCH- & FABELWESEN- MALEREIEN

(G) Wie Europa zu Europa wurde
+   BILDERFRIES-AUSGESTALTUNG

________________________

17.12.2022

(A) Überwachte Abhängigkeiten: Theseus und Argos
+   LABYRINTHBAUTEN

(G) Mit Susanna (im Bade) im Labyrinth der Lügen
+   COMICZEICHNUNG

________________________

14.01.2023

(A) Liebesleben und Lebensliebe von Paris bis Dionysos
+   CODIERTE GEHEIMSCHRIFTEN

(G) Liebe Penelope, Deine Wartezeit beträgt,…, 20 Jahre!
+   FLECHTBÄNDER UND ANHÄNGER

________________________

11.02.2023

(A) Orpheus´Unterwelt und Kassandras Zukunft
+   GLÜCKSBRINGER / TALISMAN / AMULETT

(G) caritas romana und andere Formen der Nächstenliebe
+   KALENDERBILDER-GESTALTUNG

________________________

25.03.2023

(A) Achill trostlos – Demeter trauernd
+   BULLETJOURNAL & KALLIGRAPHIE

(G) Mutter Maria
+   HOCH- & TIEFDRUCK

________________________

22.04.2023

(A) Monsterjagd und Heldentod
+   JENSEITS-MALEREI

(G) Um Gottes Willen
+   KNOTENTECHNIKEN

________________________

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>   wie gewohnt kostenlos, aber nicht umsonst

>   Teilnahme auf Spendenbasis nach Anmeldung   +49 (0) 176 64 15 63 43

Hier finden Sie die bevorstehenden Termine:

Zurzeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen.


2022

… lädt gerade …



2021


KINDERKREATIVTAG im BÜRGERBRÄUGELÄNDE

ヴュルツブルク
Rund ums Siebold-Museum könnt ihr mit mir die Vielfalt der Natur beobachten und Zeichnung spielerisch ausprobieren.
Ob mit Bleistift, Fineliner oder Tusche u.v.m., einfarbig oder bunt > es ist alles erlaubt, was euch gefällt.
Ihr zeichnet, wie ihr die Natur persönlich wahrnehmt: Blumen, Äste, Blätter, Gräser, Rinden, Steine, usw., … , was ihr wollt.
Ihr entscheidet, ob ihr frei loslegt, euch von Beispielen aus der `flora japonica´-Ausstellung im Siebold-Museum inspirieren lasst
oder vielleicht sogar neue Zeichentechniken lernen wollt.
Danach verwandeln wir eure Zeichen-Spielereien für `natu vu~yurutsuburuku´. Lasst euch überraschen.

04. August 2021   :  14:00-15:30 Uhr (6-12 J.)   &  16:00-17:30 Uhr (13-20 J.)

SIEBOLD-MUSEUM und BÜRGERBRÄUGELÄNDE

Alter: 6 -20 Jahre

maximale TNZ: 15 Kinder (ohne Begleitperson)

€ 15,- / TN

ANMELDUNG bis 03.08.2021 unter 2129032_KJA_WS_Kunstnomaden

Kurzführung durch die Sonderausstellung `flora japonica´

mit anschließendem kreativem Gestalten (Zeichnen, Malen)

! Maskenpflicht im Gebäude – im Außenbereich kann bei Einhaltung des Mindestabstands auf das Tragen der Maske verzichtet werden !

<>

KULTUR für KIDS

Sommerferienprogramm der Würzburger Gästeführer

Do 26.08. Spielerisch Antike entdecken
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Frankoniabrunnen, Residenzplatz
Felix Röhr, Anmeldung unter 0176 64156343   –   € 10,- / TN

> Kinder in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen <

&

So 12.09. Kultur-ChamäLEON: Hajik/Rallye
Treffpunkt: 15:00 Uhr am Vierröhrenbrunnen, Beim Grafeneckart
Felix Röhr, Anmeldung unter 0176 64156343   –   € 10,- / TN

> Kinder in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen <

Das komplette Programm:

<>

ANTICO-MIX   >   findet nicht statt

Sommer-Ferien-Spaß in der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums

07.09.2021 bis 10.09.2021 >

Sommer-Ferien-Spaß : ANTICO-MIX (Antike im Comic)

Von Dienstag bis Freitag könnt ihr in der letzten Ferienwoche immer vormittags von 9-13 Uhr
viele verschiedene Comics kennenlernen, deren antike Inhalte in der Bilderwelt des Museums wiederfinden,
so manche Überraschung erleben, spielen, gestalten und Spaß haben.
An jedem Tag werden verschiedene Heldengeschichten aus dem Alten Orient über Ägypten, den epischen Zeiten in Griechenland bis hin zu Römern und Galliern
thematisiert, verbunden, verglichen und weitergesponnen.
ANMELDUNG unter felixroehr@gmx.de   /   +49 (0) 176 64 15 63 42
€ 20,- / TN & Tag

FAMILIEN- & KINDER- OLYMP

Aus verschiedenen Gründen werden die Veranstaltungen von Oktober 2021 bis April 2022 nicht stattfinden können.

SO HABE ICH MICH DAZU ENTSCHLOSSEN, DIE BEIDEN OLYMPs AB OKTOBER 2022 ANZUBIETEN.

DIE SOMMERFERIEN-PROGRAMME IN DER LETZTEN FERIENWOCHE (06. – 09. September 2022) ENTFALLEN LEIDER AUCH IN DIESEM JAHR (> Das Martin von Wagner Museum bleibt von Anfang August bis Ende September geschlossen <)!

Vormittags in der Gemäldegalerie wird sich dann alles um das Leben und Wirken MARTIN VON WAGNERs drehen, nachmittags in der Antikensammlung nehmen wir die 7 WELTWUNDER unter die Lupe.


!

2020


!!! Der Kinder-Kultur-Podcast der Stadt Würzburg

… mit mir, dem Kulturateur !!!

F U N K Y   –   Kulturfunk(en) für Kids

Ihr könnt ihn überall anhören, wo es Podcasts zu hören gibt.

Termine und Krea(K)tiv-Tipps gibt es auf der Seite der Stadt Würzburg beim Fachbereich Kultur:

https://www.wuerzburg.de/themen/kultur-bildung-kulturangebot/funky-kulturfunken-fr-kids/index.html


04.09.2020 10:00 – 13:00 Uhr MAGISCHE MOMENTE :  Wundersame Techniken & unglaubliche Maschinen des Alten Orients und der Ägypter sowie der Griechen und Römer für Kinder von 6 bis 8 Jahren, 17,50 € incl. Material, Martin von Wagner Museum, Antikensammlung, Anmeldung bei Felix Röhr unter E-Mail: info@kulturateur.de oder Tel: ‪‪0931/29693431

05.09.2020 10:00 – 13:00 Uhr MAGISCHE MOMENTE :  Wundersame Techniken & unglaubliche Maschinen des Alten Orients und der Ägypter sowie der Griechen und Römer für Kinder von 9 bis 12 Jahren, 17,50 € incl. Material, Martin von Wagner Museum, Antikensammlung, Anmeldung bei Felix Röhr unter E-Mail: info@kulturateur.de oder Tel: ‪‪0931/29693431

06.09.2020 ab 15:00 Uhr KULTUR für KIDS – Kultur-ChamäLEON :  Haijk / Rallye durch Würzburg für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Erwachsenen-Begleitung, 10,– € / TN, bitte Stift(e), Fotohandy & Trinken mitbringen, Treffpunkt Vierröhrenbrunnen, Anmeldung bei Felix Röhr unter E-Mail: info@kulturateur.de oder Tel: ‪‪0931/29693431

07.09.2020 ganztags F U N K Y – Kulturfunk(en) für Kids – Der Kinder-Kultur-Podcast der Stadt Würzburg für Kids von 8 bis 12 Jahren, Podcast – Folge VII = KOPFKINO#FUNKENSPRÜHEN mit Felix Röhr, Kulturateur und Überraschungsgästen = vorerst letzte Folge.

> ICH WÜNSCHE EUCH EINEN GUTEN START INS NEUE SCHULJAHR <

 


Hier finden Sie das Archiv vergangener Veranstaltungen

Führungen

Im Folgenden sind Kulturprogramme gelistet (Kinder-Spezifisches ist entsprechend gekennzeichnet) und werden als PDFs zum Ausdruck angeboten.

Je nach Wunsch mit Praxisteil, Länge und Teilnehmern variieren meine Preise. In den Angeboten finden Sie weitere Infos, im persönlichen Gespräch lässt sich Ihr perfektes Paket zusammenstellen:

+49 (0) 176 64 15 63 43

Ich biete verschiedene bereits bestehende Programme, entwickle aber stetig weitere und bin immer gerne bereit, neue Ideen und herausfordernde Wünsche und Anregungen mit aufzunehmen.

.

.

.

Fürstbischöfliche Residenz Würzburg

Von 1720 bis 1744 schuf Balthasar Neumann eine der eindruckvollsten Schloßanlagen des Spät-Barock. Besonders beeindruckend ist das Treppenhaus überspannende Deckenfresko des Venezianers Giovanni Battista Tiepolo.

Seit 1981 Welt-Kulturerbe der UNESCO. > BUCHUNGSANFRAGE <


Festung Marienberg

Als langjähriger Machtsitz der Würzburger Fürstbischöfe entwickelte sich die Festung zu einer der großartigsten Anlagen Frankens und dessen Wahrzeichen.

Über viele Jahrhunderte umgebaut und erweitert, wurde aus der mittelalterlichen Burg ein Renaissance-Schloss bis der Komplex als Teil der barocken Stadtbefestigung aufging.

Heute findet sich hier neben der Stadtgeschichtlichen Sammlung auch das Museum für Franken.

> BUCHUNGSANFRAGE <


Rokoko-Parkanlage mit Jagdschloss Veitshöchheim

Ursprünglich als Jagdgelände mit Tiergehegen angelegt, avancierte das Areal in der Barockzeit zu einer Art Wochenendsitz der Würzburger Fürstbischöfe.

Die durchgestylte Garten-Architektur mit Hecken-Kabinetten, Wasserspielen und fulminanten Skulpturen-Ensembles der antiken Mythologie sowie der neuzeitlichen Fabelwelt gliedert sich in verschiedene Zonen und lädt zum Verweilen, Staunen und Schwelgen ein. > BUCHUNGSANFRAGE <


Würzburg Stadt bei Tag und Nacht

Die `Perle am Main´ entwickelte sich einst von einer der wichtigsten Städte des Mittelalters zu einer barocken Perle, deren Schönheit am 16. März 1945 größtenteils ein Opfer der Flammen wurde.

> BUCHUNGSANFRAGE <

Ausstellungen

Hier finden Sie einen Überblick über bevorstehende, laufende und erfolgreich kuratierte Ausstellungen.

Diese begannen bereits während meines Studiums, wurden für die Museumsinitiative e.V. vorbereitet, sind als Kooperationsprojekte entstanden, laufen immer weiter mit den LeerRaumPionieren oder sind Auftrags-Projekte.

VOR KURZEM:

Vom 7. bis 15. März 2020 lief die Ausstellung

URBANATIVE

auf der ARTE NOAH

*

*

*

IN VORBEREITUNG:

DAS NEST

von SEBASTIAN VON PAPP

im MUSEUM AM DOM

07|03| bis 15|03|2020

URBANATIVE

ARTE NOAH

Für gerade einmal eine gute Woche können Sie von urbaner Kunst inspirierte zeitgenössische Impulse an Bord der Arte Noah erleben:
ate – ccoward – monkey – mr. woodland
Die Vernissage findet bei lecker Nektar am Samstag, den 07. März ab 19 Uhr statt. Neben den Gesprächen mit allen anwesenden Künstlern und neuen Sichtweisen in den Werken, gibt’s auch auf die Ohren.
Danach wird die Saison-Eröffnungs-Ausstellung des Kunstvereins am Sonntag, Donnerstag, Freitag und Samstag wie üblich geöffnet sein.
Am Wahlsonntag, den 15. März ab 15 Uhr, laden wir dann schon zur Finissage mit Führungen, Künstlergesprächen, Kreativ-Workshops (für alle Altersklassen),…lasst Euch/euch überraschen.

… weitere Informationen

05|10| bis 20|10|2019

`von hier, bis jetzt´

Jubiläumsausstellung zum 100-jährigen Bestehen der VKU im Spitäle Würzburg:

#Zeichnung

#Malerei

#Collage

#Skulptur

#Fotografie

Nil Orange

Kathrin Feser

Jaroslav Dražil

Katrin Heyer

Nikola Jaensch

Sebastian von Papp

Maria Boldt

… weitere Informationen

RAUM #6 EGOSHOW

Kuratierte Ausstellung der LeerRaumPioniere

Raum#6 ist eröffnet. Die E G O S H O W kann zwischen der Vernissage am 14.04. und der Finissage am 13.05. immer Freitag bis Sonntag von 16 bis 20 Uhr besucht werden. Freitags gibt es Suppe, die von der VEG Würzburg ( https://veg-wuerzburg.de/ ) aus regionalen Zutaten (direkt vom Erzeuger) gekocht wird. Also vorbeikommen: in der Annastraße 11 in Würzburg.

Und das hier gab es von mir zu sehen: ZEITSTRUKTUREN I …

… wir durften uns über eine Ehrung freuen:

VERLEIHUNG PREIS FÜR JUNGE KULTUR 2018

Hier gibt’s noch mehr zu sehen!

                 

Einladung EIN.FLUESSE

EIN.FLUESSE 02. – 26.07.2017

Eine für den Kunstverein Würzburg von Felix Röhr kuratierte Gruppenausstellung mit Werken der diesjährigen Abschlussklassen des Fachbereichs Gestaltung der städtischen FOS Würzburg.

 

Das Konzept der Schau EIN.FLUESSE wird eine Art Brückenschlag zwischen den beiden Frühjahrs- und den beiden Herbst-Ausstellungen 2017 des Kunstvereins bilden, sowie einen Versuch darstellen, die vier Künstlerpositionen und -ambitionen der 2017er Präsentationen summativ zu veranschaulichen. Sozusagen eine vorausschauende Retrospektive, die teils thematisch, teils elementar ein Exzerpt repräsentiert und gleichzeitig überblickshaft illustriert.

In den vier regulären Ausstellungen sind Thematiken wie `Innen und Außen´ sowie `Strömungen´ sowie `Einfluss und Überfluss´ stark vertreten.

Felix Röhr M.A. hat mit den diesjährigen Absolventen im Fachbereich Gestaltung der FOS Würzburg angehende Kunstschaffende finden können, die durch ihre künstlerische Arbeiten junge Sichtweisen auf die vier Ausstellungen und deren Themen des 2017er Programms bringen werden und zeitaktuelle Zugänge zur Kunst präsentieren.

EIN.FLUESSE sind die vielen schillernden Facetten einer konzeptionellen Ausstellungs-Idee und gleichwohl ist EIN.FLUESSE eine Ausstellung, die durch die vielen unterschiedlichen Positionen, Ansichten, Lebenswelten und -wege zu einem großen Ganzen wird.

„Wir beeinflussen durch Hoch- und Popkultur unserer Industrienationen weltweit – bisweilen mit dem medialen Vorschlaghammer. Gleichwohl werden wir durch Lebenskonzepte, Ideen, Verhaltensweisen, Ethiken anderer Kulturen, die sich mit uns in Deutschland vermischen, inspiriert und beeinflusst. “

Hiermit laden wir Sie und Ihre Freunde zur Vernissage am So., 02.07.2017 um 11 Uhr ein.

Neben einer Kuratorenführung am 15.07. um 17 Uhr mit anschließenden Künstlergesprächen bei Wein und einer Kunstaktion am 19.07. (Infos unter www.kulturateur.de) werden an der HAFENTOUR am 22.07. Kunststationen und Führungen der jungen Künstler stattfinden.

Die Finissage mit „Eine ART Führung“ über die Ausstellung findet am Mi., 26.07.2017 um 19 Uhr statt.

Einladung EIN.FLUESSE - RS

Felix Röhr M.A., Jahrgang 1979, Freier Kurator.

Als Geschichts- und Kulturwissenschaftler ist Felix Röhr seit über zehn Jahren in der Kulturszene Würzburgs besonders durch ein breites Spektrum an Gästeführungen in den Museen der Stadt bekannt. Sein freies pädagogisches Engagement im Martin von Wagner-Museum hat zu verschiedenen Anstellungen als Kunsterzieher in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen Würzburgs geführt.

Seit 2010 auch als Kurator tätig, sind im Verbund mit Kommilitonen, in Einzelprojekten und zuletzt insbesondere mit den LeerRaumPionieren sehr vielfältige Ausstellungen entstanden, die konzeptionell größtenteils seine Handschrift tragen.

Speziell `StaubRaub – Alte Werke, neu gesehen!´ und `FSK 20/15 – fantastisch, skurril, kollinear´ verdeutlichen das kuratorische Bestreben, alte Kunst und Vorstellungen mit stets aktuellen Bezügen durch junge Künstleraugen und -werke zu kontrastieren, zu paraphrasieren und auf der Ebene der uns heute besser verständlichen medialen Welt Zeichen zu setzen.

„Ich freue mich über das Angebot des Kunstverein Würzburg e.V. in der Sommer-Ausstellung 2017 in Aktion treten und meinem steten Bestreben nachkommen zu können, jungen Künstlern eine Plattform zu ermöglichen.“

Logo Museumsinitiative 2015

06|06| bis 06|08|2015

25 Jahre Museumsinitiative
– Martin von Wagner Museum – Antikensammlung

… weitere Informationen

LRP Raum #4

13|05| bis 28|09|2015
LeerRaumPioniere Würzburg
Raum #4
– Posthalle Würzburg
… weitere Informationen

LRP Raum #3

10|10| bis 28|11|2015
LeerRaumPioniere Würzburg
Raum #3
– Altes Sudhaus auf dem Bürgerbräugelände in Würzburg

… weitere Informationen

LRP Raum #2

30|05| bis 27|06|2015

LeerRaumPioniere Würzburg

Raum #2 – Beim Grafeneckart 2 in Würzburg

… weitere Informationen

01|04| bis 30|04|2015

galeria.mal.anders

– Sterngasse, Würzburg

Plakat FSK neu-final 2

09|01| bis 08|03|2015

FSK 20/15.

Fantastisch, skurril, kollinear

– Martin von Wagner Museum – Gemäldegalerie

… weitere Informationen

FSK 2015 Vernissage Collage - 1

FSK 2015 - 1

Blick in den Ausstellungsraum des Projekts FSK 2015

FSK 2015 Vernissage Collage - 2

GRYPTISCH

16|10|2013 bis 05|10|2014

GRiechisch ÄgYPTISCH. Tonfiguren vom Nil

– Martin von Wagner Museum – Antikensammlung

… weitere Informationen

staubraub

30|09|2012 bis 28|04|2013

STAUBRAUB.

Alte Werke – neu gesehen.
Würzburger KünstlerInnen interpretieren Bilder neu

Martin von Wagner Museum – Gemäldegalerie

…weitere Informationen

HochkulturMykenePlakat

15|05 bis 31|07|2011

Hochkultur Mykene

Sonderausstellung zum 20-jährigen Bestehen der Museumsinitiative

– Martin von Wagner Museum – Antikensammlung

… weitere Informationen

Die östlichen Nachbarn der Keltenfürsten

27|03 bis 31|10|2009

Die östlichen Nachbarn der Keltenfürsten

Sonderausstellung zum Projekt

`Neueste Forschungen zur Urnenfelder- Hallstatt- und Frühlatènezeit auf der Südlichen Frankenalb´

– Vor- und Frühgeschichtliches Museum Thalmässing

Ausstellung_Thalmaessing_Broschuere

09|12|2008 bis 15|02|2009

Gold, Weihrauch, Myrrhe. Die Gaben der Heiligen Drei Könige und ihre Bedeutung in der Antike

– Martin von Wagner Museum – Antikensammlung

… weitere Informationen

Freie Pädagogik

 

Freie Pädagogik Felix Röhr im Martin von Wagner-Museum

Seit 2014

KINDER-OLYMP / KINDER-FERIEN-SPASS / ERLESENES: Archäologische ReiseReihe

KINDER-GEBURTSTAGE

KINDER-OLYMP

Seit 2015 biete ich im Martin von Wagner-Museum immer am ersten oder zweiten Samstag im Monat einen Kinder-Erlebnis-Nachmittag an.

2015 startete ich mit `MUMIEN – HELDEN – UNGEHEUER´, 2016 folgte `ASTERIX UND SEINE WELT …´. In 2017 beschäftigten wir uns mit den Heroen der Antike und ihren Taten. Bei `MARVELLOUS SUPERHEROES´ drehte sich alles um die Helden in der Antike und ihre Pendants in unserer Zeit, die wir vor allem in Comic-Geschichten und Filmen bewundern. 2018 erleben wir `MAGISCHE MOMENTE´.
So lernen wir viel über alte Zeiten, die Vorliebe von uns Menschen nach Geschichten übermenschlicher Taten und idealisierten Vorbildern.
Von 13:00-15:30 Uhr können Kinder in Geschichte und Geschichten der antiken Kulturen von Ägyptern, Griechen und Römern eintauchen und spielerisch Interessantes erleben.
Die Teilnahme erfolgt per Anmeldung und auf Spendenbasis.
Das Programm 2018: MAGISCHE MOMENTE
PROGRAMM ZUM DOWNLOAD: Plakat KINDER-OLYMP 2018

KINDER-OLYMP 2018 : MAGISCHE MOMENTE

ZAUBEREI UND PIRATERIE IM ALTERTUM

Wir erleben aufregende Abenteuer, tauchen in mystische Welten ein und erfahren nebenbei Wissenswertes über verschiedene Kulturen des Altertums.

Dazu gestalten wir passend zum Thema jedes Mal etwas Spannendes.

Für Kinder zwischen 6 & 14 Jahren.

Wie bisher auf  Spendenbasis, aber bitte wie immer mit vorheriger Anmeldung.

HIER FINDEN SIE EINE ÜBERSICHT DES 2018er-PROGRAMMS ZUM AUSDRUCKEN<

PROGRAMM ZUM DOWNLOAD: Plakat KINDER-OLYMP 2018

> HIER FINDEN SIE EINE ÜBERSICHT DES 2017er-PROGRAMMS ZUM AUSDRUCKEN<

KINDER-OLYMP 2017 – Marvellous Superheroes – PLAKAT Werbung

.

.

.

Pädagogik im Museum für Franken

                      

– Sektion ist noch in Bearbeitung –

Freie Pädagogik Felix Röhr im Martin von Wagner-Museum

KINDER-FERIEN-SPASS 2017

Künstler

Diese Künstler unterstütze ich seit Jahren und arbeite immer wieder gerne mit ihnen zusammen.

NIL ORANGE

SEBASTIAN VON PAPP

ANDI SCHMITT

– in Bearbeitung –

Das kann ich für Sie tun:

Führungen aller Art

In Würzburg und Umgebung zeige ich Ihnen alles was sehenswert ist

Pädagogik für Kinder und Erwachsene

In verschiedenen Museen durch alle Zeiten.

Kunst und Künstler

Kuratierte Ausstellungen und Künstler-Kontakte

Felix Röhr: Kunst-Lehrer,
Kultur-Vermittler & stetiger Entwickler neuer Konzepte.
Rund um die Uhr krea(k)tiv & rundum glücklich.

Von kleinauf kulturbegeistert, studierte ich Geistes- und Kulturwissenschaften, die ich 2011 mit dem Magister Artium in Vor- und Frühgeschichte, Klassischer Archäologie, Philosophie abschloss und seither freiberuflich und in Anstellung Kunst und Kultur vermittle.

Bereits während des Studium konnte ich bei mehreren Ausstellungsprojekten wertvolle Erfahrungen sammeln und arbeitete von 2007 bis 2012 für die Schloss- und Gartenverwaltung in den Objekten Festung Marienberg, Fürstbischöfliche Residenz und im Schloss Veitshöchheim sowie den Gärten.

Aufgrunddessen buchten mich seit 2008 vermehrt verschiedenste Reisveranstalter, deren zumeist englischsprachige Kreuzfahrt-Schiffsgäste ich bei Tagesausflügen in Würzburg sowie entlang der Romantischen Straße nach Rothenburg ob der Tauber betreute und stets kurzweilig mit Jahrhunderten Kulturgeschichte bespielte.

Durch meine langjährigen Erfahrungen im museal-pädagogischen Bereich, werde ich seit 2016 von mehreren Schulen als Kunsterzieher angefragt und unterrichte seither an mehreren Tagen der Woche an Gymnasien.

Die verbleibende Zeit nutze ich für Ausstellungen und (Kreativ-)Workshops sowie meine Führungen und Kulturprogramme in Würzburg Stadt oder als freier Pädagoge am Museum für Franken und im Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg.

<>

Mit diesen Institutionen arbeite ich seit Jahren zusammen:

     

Universität Würzburg / Martin von Wagner-Museum mit MUSEUMSINITIATIVE / VHS Würzburg und Ochsenfurt / Stadt und Landkreis Würzburg / Mamamia / Kulturtafel / Schulen / u.v.m.

+6205

Tage Erfahrung

+23

Kulturprogramme

+3750

Führungen

Felix Röhr, Kulturateur +49(0)176 64156343 felixroehr@kulturateur.de