Hier finden Sie das Archiv vergangener Veranstaltungen
2023
KINDER-OLYMP 2023-2024
findet vormittags in der Antikensammlung (A) > 10:30-12:00 Uhr
& nachmittags in der Gemäldegalerie (G) > 13:30-15:00 Uhr
statt.
2022
FAMILIEN- & KINDER-OLYMP 2022-2023
finden vormittags in der Antikensammlung (A) > 10:30-12:00 Uhr
& nachmittags in der Gemäldegalerie (G) > 13:30-15:00 Uhr
statt.
In diesen OLYMPS wird es um Leben und Tod, Liebe sowie Listen, Lügen und Betrügen gehen;
oft dreht es sich auch um wagemutige Helden und Gottheiten bis hin zu Trauer und Verzweiflung.
Die Termine stehen nun fest und so findet ihr im Folgenden alle DATEN, THEMEN (A) & (G)
sowie ein Stichwort zur KREATIV-PRAXIS, die ihr spielerisch erlernen und umsetzen könnt:
22.10.2022
(A) Tierpark Olymp : Gottheiten und ihre Tiere
+ TIERZEICHNUNGEN
(G) Jesuskind und Kreuzesmann
+ COLLAGE-TECHNIKEN
________________________
19.11.2022
(A) Heldenhafte Reisen des Odysseus und Herakles
+ MISCH- & FABELWESEN- MALEREIEN
(G) Wie Europa zu Europa wurde
+ BILDERFRIES-AUSGESTALTUNG
________________________
17.12.2022
(A) Überwachte Abhängigkeiten: Theseus und Argos
+ LABYRINTHBAUTEN
(G) Mit Susanna (im Bade) im Labyrinth der Lügen
+ COMICZEICHNUNG
________________________
14.01.2023
(A) Liebesleben und Lebensliebe von Paris bis Dionysos
+ CODIERTE GEHEIMSCHRIFTEN
(G) Liebe Penelope, Deine Wartezeit beträgt,…, 20 Jahre!
+ FLECHTBÄNDER UND ANHÄNGER
________________________
11.02.2023
(A) Orpheus´Unterwelt und Kassandras Zukunft
+ GLÜCKSBRINGER / TALISMAN / AMULETT
(G) caritas romana und andere Formen der Nächstenliebe
+ KALENDERBILDER-GESTALTUNG
________________________
25.03.2023
(A) Achill trostlos – Demeter trauernd
+ BULLETJOURNAL & KALLIGRAPHIE
(G) Mutter Maria
+ HOCH- & TIEFDRUCK
________________________
22.04.2023
(A) Monsterjagd und Heldentod
+ JENSEITS-MALEREI
(G) Um Gottes Willen
+ KNOTENTECHNIKEN
________________________
2021
FAMILIEN- & KINDER- OLYMP
Aus verschiedenen Gründen werden die Veranstaltungen von Oktober 2021 bis April 2022 nicht stattfinden können.
SO HABE ICH MICH DAZU ENTSCHLOSSEN, DIE BEIDEN OLYMPs AB OKTOBER 2023 ANZUBIETEN.
DIE SOMMERFERIEN-PROGRAMME IN DER LETZTEN FERIENWOCHE
(06. – 09. September 2022)
ENTFALLEN LEIDER AUCH IN DIESEM JAHR
(> Das Martin von Wagner Museum bleibt von Anfang August bis Ende September geschlossen <)! -
KINDERKREATIVTAG im BÜRGERBRÄUGELÄNDE
ヴュルツブルク
Rund ums Siebold-Museum könnt ihr mit mir die Vielfalt der Natur beobachten und Zeichnung spielerisch ausprobieren.
Ob mit Bleistift, Fineliner oder Tusche u.v.m., einfarbig oder bunt > es ist alles erlaubt, was euch gefällt.
Ihr zeichnet, wie ihr die Natur persönlich wahrnehmt: Blumen, Äste, Blätter, Gräser, Rinden, Steine, usw., … , was ihr wollt.
Ihr entscheidet, ob ihr frei loslegt, euch von Beispielen aus der `flora japonica´-Ausstellung im Siebold-Museum inspirieren lasst
oder vielleicht sogar neue Zeichentechniken lernen wollt.
Danach verwandeln wir eure Zeichen-Spielereien für `natu vu~yurutsuburuku´. Lasst euch überraschen.
04. August 2021 : 14:00-15:30 Uhr (6-12 J.) & 16:00-17:30 Uhr (13-20 J.)
SIEBOLD-MUSEUM und BÜRGERBRÄUGELÄNDE
Alter: 6 -20 Jahre
maximale TNZ: 15 Kinder (ohne Begleitperson)
€ 15,- / TN
ANMELDUNG bis 03.08.2021 unter 2129032_KJA_WS_Kunstnomaden
Kurzführung durch die Sonderausstellung `flora japonica´
mit anschließendem kreativem Gestalten (Zeichnen, Malen)
! Maskenpflicht im Gebäude – im Außenbereich kann bei Einhaltung des Mindestabstands auf das Tragen der Maske verzichtet werden !
<>
KULTUR für KIDS
Sommerferienprogramm der Würzburger Gästeführer
Do 26.08. Spielerisch Antike entdecken
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Frankoniabrunnen, Residenzplatz
Felix Röhr, Anmeldung unter 0176 64156343 – € 10,- / TN
> Kinder in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen <
&
So 12.09. Kultur-ChamäLEON: Hajik/Rallye
Treffpunkt: 15:00 Uhr am Vierröhrenbrunnen, Beim Grafeneckart
Felix Röhr, Anmeldung unter 0176 64156343 – € 10,- / TN
> Kinder in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen <
Das komplette Programm:
<>
ANTICO-MIX > findet nicht statt
Sommer-Ferien-Spaß in der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums
07.09.2021 bis 10.09.2021 >
Sommer-Ferien-Spaß : ANTICO-MIX (Antike im Comic)
Von Dienstag bis Freitag könnt ihr in der letzten Ferienwoche immer vormittags von 9-13 Uhr
viele verschiedene Comics kennenlernen, deren antike Inhalte in der Bilderwelt des Museums wiederfinden,
so manche Überraschung erleben, spielen, gestalten und Spaß haben.
An jedem Tag werden verschiedene Heldengeschichten aus dem Alten Orient über Ägypten, den epischen Zeiten in Griechenland bis hin zu Römern und Galliern
thematisiert, verbunden, verglichen und weitergesponnen.
ANMELDUNG unter felixroehr@gmx.de / +49 (0) 176 64 15 63 42
€ 20,- / TN & Tag
KINDERKREATIVTAG zu IMAGINE MOZART
04. Juli 2021 : 15:00-16:30 Uhr
Museum im Kulturspeicher zur Sonderausstellung IMAGINE MOZART
Alter: 6 -12 Jahre
maximale TNZ: 10 Kinder (ohne Begleitperson)
Eintritt frei, Teilnahme auf Spendenbasis nach bestätigter Anmeldung
ANMELDUNG bis 30.06.2021 unter felixroehr@gmx.de / 0176 64 15 63 43
Kurzführung durch die Sonderausstellung
mit anschließendem kreativem Gestalten (Zeichnen, Malen)
! Maskenpflicht im Gebäude – im Außenbereich kann bei Einhaltung des Mindestabstands auf das Tragen der Maske verzichtet werden !
>> bitte entsprechende Kleidung bzw. Malerkittel / altes übergroßes T-Shirt dabei haben und an Getränk denken
Inspirations-Infos findet ihr unter:
Diese beiden Projekt-Ideen sind Grundlage für das Kreativprogram.
2020
!!! Der Kinder-Kultur-Podcast der Stadt Würzburg
… mit mir, dem Kulturateur !!!
F U N K Y – Kulturfunk(en) für Kids
Ihr könnt ihn überall anhören, wo es Podcasts zu hören gibt.
Termine und Krea(K)tiv-Tipps gibt es auf der Seite der Stadt Würzburg beim Fachbereich Kultur:
https://www.wuerzburg.de/themen/kultur-bildung-kulturangebot/funky-kulturfunken-fr-kids/index.html
04.09.2020 10:00 – 13:00 Uhr MAGISCHE MOMENTE : Wundersame Techniken & unglaubliche Maschinen des Alten Orients und der Ägypter sowie der Griechen und Römer für Kinder von 6 bis 8 Jahren, 17,50 € incl. Material, Martin von Wagner Museum, Antikensammlung, Anmeldung bei Felix Röhr unter E-Mail: info@kulturateur.de oder Tel: 0931/29693431
05.09.2020 10:00 – 13:00 Uhr MAGISCHE MOMENTE : Wundersame Techniken & unglaubliche Maschinen des Alten Orients und der Ägypter sowie der Griechen und Römer für Kinder von 9 bis 12 Jahren, 17,50 € incl. Material, Martin von Wagner Museum, Antikensammlung, Anmeldung bei Felix Röhr unter E-Mail: info@kulturateur.de oder Tel: 0931/29693431
06.09.2020 ab 15:00 Uhr KULTUR für KIDS – Kultur-ChamäLEON : Haijk / Rallye durch Würzburg für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Erwachsenen-Begleitung, 10,– € / TN, bitte Stift(e), Fotohandy & Trinken mitbringen, Treffpunkt Vierröhrenbrunnen, Anmeldung bei Felix Röhr unter E-Mail: info@kulturateur.de oder Tel: 0931/29693431
07.09.2020 ganztags F U N K Y – Kulturfunk(en) für Kids – Der Kinder-Kultur-Podcast der Stadt Würzburg für Kids von 8 bis 12 Jahren, Podcast – Folge VII = KOPFKINO#FUNKENSPRÜHEN mit Felix Röhr, Kulturateur und Überraschungsgästen = vorerst letzte Folge.
> ICH WÜNSCHE EUCH EINEN GUTEN START INS NEUE SCHULJAHR <
Dezember 2019
07.12.2019
FAMILIEN-OLYMP (10:00-11:30) & KINDER-OLYMP (13:00-14:30)
in der Gemäldegalerie und der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums
>>>
07.12.2019 / 10:00-11:30 Uhr
FAMILIEN-OLYMP
Kindheit damals und heute `Kindheit der Avantgarde´
+
07.12.2019 / 13:00-14:30 Uhr
KINDER-OLYMP
PS: Kindheit… `Kindheit bei den Kelten´
November 2019
09.11.2019
FAMILIEN-OLYMP (10:00-11:30) & KINDER-OLYMP (13:00-14:30)
in der Gemäldegalerie und der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums
& 15:00 Vortrag aus der Reihe ERLESENES in der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums
+
30.11.2019 / 15:00 Vortrag aus der Reihe ERLESENES in der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums
>>>
09.11.2019 / 10:00-11:30 Uhr
FAMILIEN-OLYMP
Kindheit damals und heute `Kindheit in modernen Zeiten´
+
09.11.2019 / 13:00-14:30 Uhr
KINDER-OLYMP
PS: Kindheit… `Kindheit in Rom´
+
09.11.2019 / 15:00-17:00 Uhr
Felsgräber und Wüstenschlösser – Eine Reise zu den archäologischen Schätzen Jordaniens
Vortrag von Dr. Marcel Danner im Rahmen von „ERLESENES – Archäologische ReiseReihe“
© Dr. Marcel Danner
„Das schönste Kunstwerk ist doch immer noch die Welt…daher sollte man viel mehr reisen…und wenn es nicht immer realiter geht, dann wenigstens in der Vor-Stellung.“
Felix Röhr, Kulturateur
EINTRITT: Euro 6,- (erm. 5,-)
Antikensammlung des Martin von Wagner-Museums,
Kartenreservierung: 0931/29693431
Oktober 2019
05.10.2019
Vernissage der Ausstellung
`von hier, bis jetzt´
von 19 bis 21 Uhr
im Spitäle Würzburg
+
12.10.2019
FAMILIEN-OLYMP (10:00-11:30) & KINDER-OLYMP (13:00-14:30)
in der Gemäldegalerie und der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums
& 15:00 Vortrag aus der Reihe ERLESENES in der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums
+
20.10.2019
Finissage der Ausstellung
`von hier, bis jetzt´
mit Künstlergesprächen und Kuratorenführung
von 16 bis 18 Uhr
im Spitäle Würzburg
>>>
12.10.2019 / 10:00-11:30 Uhr
FAMILIEN-OLYMP
Kindheit damals und heute `Kindheit der Dichter & Denker´
+
12.10.2019 / 13:00-14:30 Uhr
KINDER-OLYMP
PS: Kindheit… `Kindheit in Athen´
+
12.10.2019 / 15:00-17:00 Uhr
Ein Land voller Geschichte – Mein Auslandssemester in Ägypten
Vortrag von Hannah Knittel im Rahmen von „ERLESENES – Archäologische ReiseReihe“
© Hannah Knittel
„Das schönste Kunstwerk ist doch immer noch die Welt…daher sollte man viel mehr reisen…und wenn es nicht immer realiter geht, dann wenigstens in der Vor-Stellung.“
Felix Röhr, Kulturateur
EINTRITT: Euro 6,- (erm. 5,-)
Antikensammlung des Martin von Wagner-Museums,
Kartenreservierung: 0931/29693431
JANUAR 2019
12.01.2019 / 10:00-11:30 Uhr
FAMILIEN-OLYMP
Kindheit damals und heute
Wir beginnen mit `Kindheit im Mittelalter´ ein neues Format in der Gemäldegalerie des Martin von Wagner-Museums. Kommt mit auf eine Reise zu Schriftgelehrten ins christliche Abendland. Wir werden wie die Kinder damals spielen und ein gotisches Tafelbild vergolden…mit gaaaaaanz viel GOLD.
12.01.2019 / 13:00-14:30 Uhr
KINDER-OLYMP
PS: Kindheit…
Der neue KINDER-OLYMP 2019 „PS: Kindheit…“ ist den Kindern und ihren Spielen gewidmet. Wie haben Kinder im Altertum gelebt, was haben sie gelernt und gespielt?
Kommt bei `Kindheit im Alten Orient´ mit auf eine Reise nach Babylon und erlebt die Ausbildung eines Kindes zum Schreiber – für das erste Epos und den ersten Gesetzestext der
Menschheitsgeschichte.
Daneben basteln und erproben wir das Königsspiel von Ur.
12.01.2019 / 15:00-17:00 Uhr
APULIEN – Immer die Sonne im Gesicht ums Kap von Leuca
Vortrag von Felix Röhr im Rahmen von „ERLESENES – Archäologische ReiseReihe“
„Das schönste Kunstwerk ist doch immer noch die Welt…daher sollte man viel mehr reisen…und wenn es nicht immer realiter geht, dann wenigstens in der Vor-Stellung.“
Felix Röhr, Kulturateur
EINTRITT: Euro 6,- (erm. 5,-)
Antikensammlung des Martin von Wagner-Museums,
Tel: 0931/29693431
DEZEMBER 2018
01.12.2018 / 15:00-17:00 Uhr
Kyrenaika und Tripolitanien – Eine archäologische Reise in das antike Libyen
Vortrag von Dr. Florian Leitmeir im Rahmen von „ERLESENES – Archäologische ReiseReihe“
Bei der nahezu täglichen Berichterstattung zur politischen Lage in modernen Libyen rückt der kulturelle Reichtum des Landes, in dem Punier, Griechen und Römer siedelten, in Vergessenheit, zumal eine Reise zu den antiken Ausgrabungen aufgrund der unsicheren Verhältnisse im Land aktuell nicht möglich ist. Der Archäologe Dr. Florian Leitmeir wird Ihnen die Geschichte und Archäologie der beiden kulturell unterschiedlichen Gebiete des antiken Tripolitanien und der Kyrenaika vorstellen und dabei die in Ihrer Erhaltung einzigartigen Stätten von Sabratha und Leptis Magna auf der einen sowie Ptoilemais und Kyrene auf der anderen Seite betrachten.
FOTO: Cyrene © Dr. Florian Leitmeir
Seit Januar 2015 bieten wir im Martin von Wagner-Museum an einem Samstag im Monat mit ERLESENES von 15:00-16:00 Uhr nach dem KINDER-OLYMP ein Programm von Archäologen für Erwachsene an.
Der Reisebericht mit viel Wissenswertem sowie Lustig-Skurrilem bis Abenteuerlichem ist auch diesmal gespickt mit persönlichen Erfahrungen zu Details, die man nicht im Reiseführer findet, mit Geheim-Tipps und mit kulinarischen Empfehlungen für Ihre nächste Reise.
„Das schönste Kunstwerk ist doch immer noch die Welt…daher sollte man viel mehr reisen…und wenn es nicht immer realiter geht, dann wenigstens in der Vor-Stellung.“
Felix Röhr, Kulturateur
EINTRITT: Euro 5,- (erm. 4,-)
Antikensammlung des Martin von Wagner-Museums,
Tel: 0931/29693431
NOVEMBER 2018
Aus persönlichen Gründen muss der Vortrag leider entfallen. Nachholtermin ist der 6. April 2019!
Als Ersatz wird wahlweise ein Vortrag über Bulgarien oder eine Führung durch die Antikensammlung von Felix Röhr, Kulturateur angeboten.
!!!
10.11.2018 / 15:00-17:00 Uhr
Albanien: Eine unterschätzte Schnittstelle zwischen Griechenland und Italien
Vortrag von PD Dr. Jochen Griesbach im Rahmen von „ERLESENES – Archäologische ReiseReihe“
Von seinem stalinistischen Regime während der Nachkriegszeit (1967–1990) in Armut und Isolation gehalten, fristet Albanien bis heute ein eher randständiges Dasein im vielstimmigen Chor der europäischen Nationen. Dabei hat sich das Land in den letzten beiden Jahrzehnten immer mehr dem Tourismus geöffnet. Archäologische Ausgrabungen spielen dabei eine große Rolle, führen sie doch vor Augen, dass der Balkan nordwestlich von Griechenland immer schon regen Anteil an der Kulturgeschichte des Mittelmeeraumes hatte. Zudem beruft man sich in diesem Zusammenhang voller Stolz auf seine weit zurückreichenden indigenen Wurzeln, die mit dem Volk der Illyrer verbunden werden.
Der Vortrag unternimmt einen Streifzug durch die wichtigsten antiken Stätten und ihre wechselvolle Geschichte. Ein besonderer Fokus wird dabei auf der Kolonie- und Handelsstadt Apollonia und ihren reichen Skulpturenbeständen liegen, die Gegenstand eines aktuellen Forschungsprojekts am Würzburger Lehrstuhl für Klassische Archäologie sind. In diesem Projekt geht es darum, den wechselnden kulturellen Einflüssen auf den Grund zu gehen, denen die Region als Bindeglied zwischen Italien und Griechenland im Verlauf der Jahrhunderte ausgesetzt war.
FOTO: sog. Buleuterion von Apollonia, Albanien © PD Dr. Jochen Griesbach
Seit Januar 2015 bieten wir im Martin von Wagner-Museum an einem Samstag im Monat mit ERLESENES von 15:00-16:00 Uhr nach dem KINDER-OLYMP ein Programm von Archäologen für Erwachsene an.
Der Reisebericht mit viel Wissenswertem sowie Lustig-Skurrilem bis Abenteuerlichem ist auch diesmal gespickt mit persönlichen Erfahrungen zu Details, die man nicht im Reiseführer findet, mit Geheim-Tipps und mit kulinarischen Empfehlungen für Ihre nächste Reise.
„Das schönste Kunstwerk ist doch immer noch die Welt…daher sollte man viel mehr reisen…und wenn es nicht immer realiter geht, dann wenigstens in der Vor-Stellung.“
Felix Röhr, Kulturateur
EINTRITT: Euro 5,- (erm. 4,-)
Antikensammlung des Martin von Wagner-Museums,
Tel: 0931/29693431
OKTOBER 2018
13.10.2018 / 15:00-17:00 Uhr
Zeitreise Istanbul – Metropole zwischen Chaos und Wunder
Vortrag von Dr. Bärbel Ruhl im Rahmen von „ERLESENES – Archäologische ReiseReihe“
Byzanz – Konstantinopel – Istanbul: Die Weltmetropole auf zwei Kontinenten wird durch den Bosporus und das Marmarameer geteilt. Hier treffen seit ihrer frühen Geschichte verschiedene Kulturen aufeinander und hinterlassen ihre Spuren im Stadtbild. Eine Reise nach Istanbul, wo Orient und Okzident verschmelzen, ist ein besonderes Erlebnis, das in diesem Vortrag vermittelt werden soll. Neben zahlreichen historischen Bauwerken aus der Antike bis in die Neuzeit, wie das Hippodrom, die Hagia Sophia, Sultanspaläste und Moscheen, wird auch ein Einblick in das Leben und die kulinarischen Köstlichkeiten der modernsten und größten Stadt der Türkei mit ihren mehr als 15 Millionen Einwohnern gegeben.
FOTO: Byzantion-Konstantinopel-Istanbul © Dr. Bärbel Ruhl
Seit Januar 2015 bieten wir im Martin von Wagner-Museum an einem Samstag im Monat mit ERLESENES von 15:00-16:00 Uhr nach dem KINDER-OLYMP ein Programm von Archäologen für Erwachsene an.
Der Reisebericht mit viel Wissenswertem sowie Lustig-Skurrilem bis Abenteuerlichem ist auch diesmal gespickt mit persönlichen Erfahrungen zu Details, die man nicht im Reiseführer findet, mit Geheim-Tipps und mit kulinarischen Empfehlungen für Ihre nächste Reise.
„Das schönste Kunstwerk ist doch immer noch die Welt…daher sollte man viel mehr reisen…und wenn es nicht immer realiter geht, dann wenigstens in der Vor-Stellung.“
Felix Röhr, Kulturateur
EINTRITT: Euro 5,- (erm. 4,-)
Antikensammlung des Martin von Wagner-Museums,
Tel: 0931/29693431
SEPTEMBER 2018
Festungsfest MUSEUM FÜR FRANKEN 2018
Station Töpfern verschiedener Tonobjekte – Kreiere kleine Gartenmonster mit Felix beim:
Museumsfest „GartenZauber“
Die große Gartenparty für die ganze Familie!
Am Sonntag, 2. September 2018 von 10 bis 18 Uhr
Das Museum für Franken feiert am 2. September wieder das beliebte Museumsfest auf der Festung Marienberg. Unter dem Motto „GartenZauber“ wird Jung und Alt ein vielseitiges und spannendes Programm geboten. Einzelne Stationen laden zum Zuschauen, Mitmachen und Ausprobieren ein – wie immer mit besonderen Highlights. Ob Landschaftsgemälde, Labyrinth oder Lilienblüte, in diesem Jahr dreht sich alles um die grüne Oase. Besuchen Sie das Museumsfest 2018 und lassen Sie es zu einem Erlebnis für Ihre ganze Familie werden!
>>> http://museum-franken.de/ausstellungen/2018/museumsfest2018.html <<<
KINDER-FERIEN-SPASS in der ANTIKE
ASTERIX & FELIX
>Dienstag, 04. September – Museum für Franken
Kelten – Gallier – Galater
>>Mittwoch, 05. September – Martin von Wagner Museum
Gallier versus Römer
>>>Donnestag, 06. September – Martin von Wagner Museum
Reisen in Europa
>>>>Freitag, 07. September – Martin von Wagner Museum
Reisen um die Welt
Neben viel Wissenswertem gestalten wir Ledersäckchen, Fibeln, Idole, Lampen, Kränze, Münzen, Schriftrollen, Masken, Pyramiden, Perlenschmuck, Gold, Karten, u.v.m.
Die Teilnahme ist auch tageweise möglich. Kosten € 17,50/Tag (incl. Material)
BITTE MIT VORANMELDUNG – ERMÄSSIGUNG MIT FERIENPASS
5 – 8 Jahre VORMITTAG 10-13 Uhr
9 – 12 Jahre NACHMITTAG 14-17 Uhr
AUGUST 2018
> > > WEGEN ZU WENIGER ANMELDUNGEN VON DER VHS ABGESAGT < < <
27. – 31. 08. 2018 / 9:00-12:00 & 29.08.2018 / 13:00-17:00 Uhr / Kinder-Ferien-Programm für die VHS OCHSENFURT

Wo siedelten diese Gemeinschaften unserer Vorfahren? Wie lebten, arbeiteten und spielten sie?
Wir erforschen die damaligen Lebenswelten, suchen nach Hinterlassenschaften und gestalten jeden Tag praktisch viel Handwerkliches: Holzarbeiten, Töpfern, Weben, etc.
Treffpunkt zu Beginn und am Ende ist der Parkplatz am Flugplatz (Ende der Heckensteige links).
Anmeldung über VHS OCHSENFURT
Termin(e): 27. – 31.08.2018 jeweils 9-12 Uhr
(es können auch nur einzelne Tage gebucht werden, da das Programm täglich verschieden ist und nicht aufeinander aufbaut)
> > > WEGEN ZU WENIGER ANMELDUNGEN VON DER VHS ABGESAGT < < <

Wir tauchen ein in die mystische Welt früherer Zeiten und erkunden querfeldein sowie im Ochsenfurter Forst die Zeichen der Natur, gestalten Geister, basteln Dämonen und kreieren Schutz-Zauber. Dabei schulen wir den Blick für Wissenswertes, Praktisches und Kreatives, erfahren viel über die Glaubenswelt unserer Vorfahren in Europa durch die Jahrtausende, erlernen Life-Hacks und werden sicher jede Menge Spaß haben.
Mitzubringen sind Getränke und Wald-Kleidung.
Treffpunkt zu Beginn und am Ende ist der Parkplatz am Flugplatz (Ende der Heckensteige links).
Alter: 6 – 12 Jahre
Anmeldung über VHS OCHSENFURT
Termin: 29.08.2018 ; 13-17 Uhr
JULI 2018
KINDER
KULTUR
FEST
2018
JUNI 2018
16.06.2018 / 15:00-17:00 Uhr / Obsession: odor per fumum

17.06.2018 / 14:30 Uhr / STONEAGE(S)
Sonntagsspaziergang im Museum für Franken zu Technik, Kultur, Kreativität und Glaubensvorstellungen der Steinzeiten mit Felix Röhr
23. & 24. 06. 2018 : Kinderprogramm auf dem U&D

12.05.2018 / 15:00-17:00 Uhr / SPEED-DATING:
Liebesspielchen inmitten von Kunstwerken rund um die Liebe
15 – 17 Uhr, 7,- €
Speed-Dating (27 bis 37 Jahre) mal ganz anders organisiert und moderiert von Eveline Sava & Felix Röhr als Begleitprogramm zur Sonderausstellung `OVID. Amor fou´ – Teilnahme € 7,-


13.05.2018 / 15:30 Uhr / Holz-Bild-Hauer-Werke
Sonntagsspaziergang im Museum für Franken mit Felix Röhr
APRIL 2018
14.04.2018 / 13:00-14:30 Uhr :
KINDER-OLYMP: Magische Momente – Zauberei und Piraterie im Altertum
Piraten der antiken Weltmeere
Wie waren die damaligen Piraten und seit wann gibt es Freibeuter? Nach einer Entdeckungsreise durch die Sammlung und verschiedene Kulturen werden wir kreativ mit Gold und einer codierten Schatzkarte.
In 2018 steht der KINDER-OLYMP im Zeichen der Magie. Wir erleben spannende Abenteuer, tauchen in mystische Welten ein und erfahren nebenbei Wissenswertes über verschiedene Kulturen des Altertums. Dazu gestalten wir passend zum Thema jedes Mal etwas Spannendes.
14.04.2018 / 15:00-17:00 Uhr
Zwischen England und Frankreich – Ein archäologischer Streifzug durch die alten Herzogtümer Normandie und Bretagne
Vortrag von Benjamin Binzenhöfer M.A. im Rahmen von „ERLESENES – Archäologische ReiseReihe“
Die Regionen südlich des Ärmelkanals – namentlichen die alten Herzogtümer der Normannen und Bretonen – befinden sich aufgrund ihrer Lage am Übergangsbereich zwischen dem zentralen Frankreich und Südengland. Mit dieser Beschreibung wird man der kulturellen Eigenständigkeit dieser Regionen jedoch beileibe nicht gerecht: der Austausch und Assimilation spielen hier eine weitaus bedeutendere Rolle. So finden sich hier neben steinzeitlichen Megalithbauten keltische Siedlungen, fränkische Gräber, normannische Burgen und Klöster, aber auch die traurigen Relikte des 2. Weltkrieges. Begleiten sie den Archäologen und Volkskundler Benjamin Binzenhöfer am 14. April 2018 ab 15 Uhr in der Antikensammlung des Martin von Wagner-Museums.
FOTO: Château Gaillard © Thomas Ulrich
Seit Januar 2015 bieten wir im Martin von Wagner-Museum an einem Samstag im Monat mit ERLESENES von 15:00-16:00 Uhr nach dem KINDER-OLYMP ein Programm von Archäologen für Erwachsene an.
Der Reisebericht mit viel Wissenswertem sowie Lustig-Skurrilem bis Abenteuerlichem ist auch diesmal gespickt mit persönlichen Erfahrungen zu Details, die man nicht im Reiseführer findet, mit Geheim-Tipps und mit kulinarischen Empfehlungen für Ihre nächste Reise.
„Das schönste Kunstwerk ist doch immer noch die Welt…daher sollte man viel mehr reisen…und wenn es nicht immer realiter geht, dann wenigstens in der Vor-Stellung.“
Felix Röhr, Kulturateur
EINTRITT: Euro 5,- (erm. 4,-)
Antikensammlung des Martin von Wagner-Museums,
Tel: 0931/29693431
14.04.2018 / 19 Uhr / LRP Raum#6 EGOSHOW
Vernissage
15.04.2018 / 14:30 Uhr / Fränkische Kostbarkeiten
Sonntagsspaziergang im Museum für Franken zu Kultur & Kulinaria mit Felix Röhr
MÄRZ 2018
17.03.2018 / 13:00-14:30 Uhr :
KINDER-OLYMP: Magische Momente – Zauberei und Piraterie im Altertum
Das Totenbuch und Zaubersprüche
Wir werden nach einer Einführung und der Entdeckungsreise durch den ägyptischen Saal ein mit entsprechenden Malereien, Gold und Hieroglyphen versehenes Papyrus anfertigen.
In 2018 steht der KINDER-OLYMP im Zeichen der Magie. Wir erleben spannende Abenteuer, tauchen in mystische Welten ein und erfahren nebenbei Wissenswertes über verschiedene Kulturen des Altertums. Dazu gestalten wir passend zum Thema jedes Mal etwas Spannendes.
17.03.2018 / 15:00-17:00 Uhr
Maroque: Störche über Ruinen – Atlas, Wüste und Königsstätten
Vortrag von Felix Röhr & Herwig Röhr mit Rückschau auf die 1970er Jahre im Rahmen von „ERLESENES – Archäologische ReiseReihe“
Warum Marokko wegen seiner wechselnden Landschaften eines der interessantesten Reiseziele darstellt, weshalb eine Reise während des Ramadan positiv wie negativ behaftet ist und wo sich der Garten Eden befindet werden Besucher neben vielen anderen Details in diesem Vortrag erfahren.
Bei frisch aufgebrühtem Minztee gibt es diesmal ein kleines Novum bei ERLESENES: mit Herwig Röhr wird erstmals ein Nicht-Archäologe einen wertvollen Beitrag zur ReiseReihe einbringen. Durch seine Rückschau auf die 1970er Jahre können die beiden Vortragenden den Wandel Marokkos stellenweise über ein halbes Jahrhundert illustrieren.
Leitfaden wird die gemeinsame Pfingst-Reise 2017 darstellen, die von Marrakesch durch den Atlas Richtung Ouarzazate und dann nach Rabat und Fès mit einem Besuch in Volubilis führte. Darin eingeflochten finden sich immer wieder regionale Abstecher in die Vergangenheit zu Privatreisen und Arbeitsaufenthalten der 70er.
Der Reisebericht mit viel Wissenswertem sowie Lustig-Skurrilem bis Abenteuerlichem ist auch diesmal gespickt mit persönlichen Erfahrungen zu Details, die man nicht im Reiseführer findet, mit Geheim-Tipps und mit kulinarischen Empfehlungen für Ihre nächste Reise.
Das schönste Kunstwerk ist doch immer noch die Welt…daher sollte man viel mehr reisen…und wenn es nicht immer realiter geht, dann wenigstens in der Vor-Stellung. Felix Röhr, Kulturateur
Seit Januar 2015 bieten wir im Martin von Wagner-Museum an einem Samstag im Monat mit ERLESENES von 15:00-16:00 Uhr nach dem KINDER-OLYMP ein Programm von Archäologen für Erwachsene an.
EINTRITT: Euro 5,- (erm. 4,-)
Antikensammlung des Martin von Wagner-Museums,
Tel: 0931/29693431
FOTO: Volubilis, Marokko © Felix Röhr
FEBRUAR 2018
03.02.2018 / 13:00-14:30 Uhr :
KINDER-OLYMP: Magische Momente – Zauberei und Piraterie im Altertum
Magoi aus dem Morgenland
In 2018 steht der KINDER-OLYMP im Zeichen der Magie. Wir erleben spannende Abenteuer, tauchen in mystische Welten ein und erfahren nebenbei Wissenswertes über verschiedene Kulturen des Altertums. Dazu gestalten wir passend zum Thema jedes Mal etwas Spannendes.
ZUSATZTERMIN: 24.02.2018 / 13:00-14:30 Uhr :
KINDER-OLYMP: Magische Momente – Zauberei und Piraterie im Altertum
Magoi aus dem Morgenland
WIEDERHOLUNG DES PROGRAMMS WEGEN GROSSER NACHFRAGE
03.02.2018 / 15-16 Uhr : ERLESENES – Archäologische ReiseReihe : Vorträge zu archäologischen Reisezielen
Vortrag von Dr. Marc Wahl
Vergnügliches rund um sardische Käseplatten: Ein Streifzug durch Geschichte, Kultur und Speisekarte Sardiniens
Rund umspült von Mittelmeer, Korsika im Norden, Afrika im Süden, die Balearen im Westen und das italienische Festland im Osten – Sardinien fristete trotz seiner günstigen Lage seit jeher ein eher abgeschiedenes Dasein im Konzert der Mächte in Europa. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Obgleich seine bezaubernden Küsten heute ein Touristenmagnet sind, lud das karge Land nur in recht wenigen Fällen Fremde dazu ein, sich dauerhaft niederzulassen. Werfen wir einen Blick auf die Phönizier, Karthager und Römer sowie später Vandalen, Araber, Pisaner und Katalanen, die ihre Wurzeln auf Sardinien schlugen, und gehen der Frage nach, wo sich ihre Einflüsse auf der Insel finden lassen. Sie alle stehen jedoch im Schatten der Nuraghen, einer einheimischen bronzezeitlichen Kultur, über deren Hinterlassenschaften man an allen Ecken und Enden Sardiniens unweigerlich stolpert.
Im Vortrag sollen auch die Kultur und vor allem die kulinarischen Vergnüglichkeiten nicht zu kurz kommen: Auf einer Insel mit gut 6 Millionen Schafen, Ziegen und Kühen herrscht schließlich kein Mangel an einer vielfältigen Käseauswahl.
14.02.2018 / 18:00-01:00 Uhr : ERLESENES – V A L E N T I N S T A G S P E Z I A L für alle Sinne
Erotik-Lesung im Museum, Speed-Dating und Drei-Gänge-Menü im Joe‘s
Erotische Zungenspiele – Liebe Sex und Zärtlichkeit von der Antike bis heute
Dass die antiken Autoren nicht auf den Mund gefallen sind und ihrer Leidenschaft keine Grenzen setzten, präsentieren Eve Sava und Felix Röhr am Valentinstag in Form einer erotischen Lesung in der Antikensammlung des Martin von Wagner-Museums (14.02.2018, 18 Uhr).
Feuchtgebiete und Fifty Shades of Grey faszinieren und provozieren heutzutage mit ihrer ungezähmten und freizügigen Frivolität. Doch was heute als Provokation gilt, stand in der antiken Welt auf der Tagesordnung. Einen Einblick in die Lebensweise bieten uns z.B. die berühmten Graffiti der Bürger aus Pompeji, wo zahlreiche Sprüche die Hauswände schmücken.
Die Veranstaltung bietet eine Kostprobe der Schriftzeugnisse von Martial, Catull und Ovid, in denen (unerfüllte) Liebe, Sex und Zärtlichkeit, wie auch Homoerotik im Mittelpunkt stehen. Aber auch modernere literarische Ergüsse sind in die szenische Lesung der beiden Gästeführer eingearbeitet. Das Ganze gepaart mit interessanten Informationen zum antiken Liebesleben und erotischen Szenerien der Sammlung.
Ein literarischer und sinnlicher Start mit Szenischen Erotik Xenien in den Valentinsabend für Jung und Alt…
Erotische Zungenspiele 2.0 – Valentinstagsmenue im Joe‘s Cantina y Bar
Ab 19:30 Uhr gibt es im Joe‘s Cantina y Bar in der Juliuspromenade zwei besondere Gaumenfreuden zu erleben: Speed-Dating – Tinder mal analog & Drei-Gänge-Menü Christian Grey`s Choice
Speed-Dating – Tinder mal analog
Hast du deinen David / deine Venus noch nicht gefunden und willst das ändern?
Dann bist du genau richtig an diesem Abend! Denn für alle, die am Valentinstag noch nicht auf Wolke 7 schweben, gibt es ein gratis Special Angebot: Ein Speed-Dating in südländischer tex-mex-Atmosphäre!
7 Frauen und 7 Männer haben jeweils 7 Minuten Zeit, sich vis à vis kennen zu lernen. Und wenn ihr beide einen Volltreffer landet, ist ein Date garantiert! Wenn du Lust auf dieses Valentinstags-Abenteuer hast, dann melde dich schnell an unter felixroehr@kulturateur.de (bis spätestens 12. Februar) , die Uhr tickt…!
Bedingungen:
Das gratis Speed-Dating Angebot gilt nur in Kombination mit der erotischen Lesung im Martin von Wagner-Museum oder dem Drei-Gänge Menü in Joe’s Cantina y Bar. Wer an der Lesung teilnimmt aber kein Menü essen möchte, hat eine große Auswahl an leckeren Tapas und Getränken.
Eine Anmeldung mit Kontaktdaten und Altersangabe ist erforderlich. Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Nur bei zwei Volltreffern werden die Kontaktdaten deiner Wahl weitergegeben. Das Speed-Dating kann nur stattfinden, wenn die Teilnehmerzahl aufgeht. Bei einem Hinderungsgrund bitte so schnell wie möglich absagen, damit wir den anderen Teilnehmern gegenüber fair sind.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mit einem speziell abgestimmtem Drei-Gänge-Menü `Christian Grey`s Choice´ nach aphrodisierenden Rezepten können unsere Gäste einigen Versuchungen erliegen:
DER ANTRAG
Saftige Birne im Ibericomantel
Knackige Oliven mit Champignons und markantem Manchegokäse
BEFREITE LUST
Paella á la Margarita –
serviert in heißer Pfanne mit verschärftem Huhn
BOMBE SURPRISE
Schokoladen-Brownie mit warmer Karamellsauce und Amarenakirschen
Bei weiteren leckeren Cocktails und Tapas kann der Abend nur noch heiterer werden.
Um genügend Plätze im Joe´s reservieren und das Menü vorbereiten zu können, bitten wir um Anmeldung bei felixroehr@kulturateur.de
ORT: Antikensammlung des Martin von Wagner-Museums, Residenzplatz 2, Tor A (rechter Flügel der Residenz, zweiter Hof, drittes Stockwerk, barrierefreier Zugang und Aufzug vorhanden) & Joe’s Cantina y Bar, Juliuspromenade 1, 97070 Würzburg.
START: 14.02.2018 um 18:00 Uhr im Museum (& 19:30 Uhr im Joe´s)
KOSTEN: € 29,90 Lesung und Menü, ohne Getränke (Einzeln: Lesung € 10,- & Menü € 19,90)
JANUAR 2018
13.01.2018 / 13:00-14:30 Uhr :
KINDER-OLYMP: Magische Momente – Zauberei und Piraterie im Altertum
Totenstätten für die Ewigkeit
In 2018 steht der KINDER-OLYMP im Zeichen der Magie. Wir erleben spannende Abenteuer, tauchen in mystische Welten ein und erfahren nebenbei Wissenswertes über verschiedene Kulturen des Altertums. Dazu gestalten wir passend zum Thema jedes Mal etwas Spannendes.
13.01.2018 / 15-16 Uhr : ERLESENES – Archäologische ReiseReihe : Vorträge zu archäologischen Reisezielen
Vortrag von Dr. Irma Wehgartner
Georgien: Vom Kaukasus zum Schwarzen Meer ̶ Ein Land zwischen Mythos und Geschichte, Tradition und Aufbruch.
Georgien gehört geographisch zu Vorderasien, wird von seinen Bewohnern jedoch gern Balkon Europas genannt. Etwa so groß wie Bayern besitzt es eine abwechslungsreiche Landschaft mit fruchtbaren Ebenen, Schnee bedeckten Berggipfeln und subtropischer Meeresküste und eine lange bis in mythische Vorzeiten reichende Geschichte. Geprägt von kulturellen und religiösen Traditionen, die auch in den langen Zeiten der Fremdherrschaft durch Perser, Türken und Russen bewahrt wurden, bietet das Land eine Fülle kultureller Schätze von antikem Goldschmuck bis zu mittelalterlichen Klöstern und Kirchen, aber auch futuristische Architektur, die zeigt wie das Land heute den Anschluss an die Moderne sucht.
DEZEMBER 2017
02.12.2017 / 13-14:30 Uhr : KINDER-OLYMP: Marvellous Superheroes
Im Bann des Perseus
02.12.2017 / 15-16 Uhr : ERLESENES – Archäologische ReiseReihe : Vorträge zu archäologischen Reisezielen
Vortrag von Benjamin Binzenhöfer M.A.
Island – Sagenhafte Insel im Nordatlantik.
NOVEMBER 2017
11.11.2017 / 13-14:30 Uhr : KINDER-OLYMP: Marvellous Superheroes
Die Abenteuer des Theseus
11.11.2017 / 15-16 Uhr : ERLESENES – Archäologische ReiseReihe : Vorträge zu archäologischen Reisezielen
Vortrag von Dr. Marcel Danner
Vom Superhub zum Hotspot.
Die römische Hafenstadt Ostia und ihre Metamorphosen.
OKTOBER 2017
07.10.2017 / 13-14:30 Uhr : KINDER-OLYMP: Marvellous Superheroes
Im Reich der Amazonen
07.10.2017 / 15-16 Uhr : ERLESENES – Archäologische ReiseReihe : Vorträge zu archäologischen Reisezielen
Vortrag von Dr. Elisabeth Völling
Wiege der Zivilisation – Bedrohtes Weltkulturerbe im Iraq und in Syrien
SEPTEMBER 2017
05.-08.09.2017 / 10-17 Uhr : KINDER-OLYMP: Kinderferienspaß in der Antike
Interaktive Reise in die spannende Welt von Kunst und Kultur(en)…Mythen – Monster – Rätselspaß
Erlebnisführung in der Antikensammlung mit Felix Röhr, für Kinder von 6-14 Jahren!
Am 05. & 06. können Kinder zwischen sechs und neun Jahren,
am 07. & 08. zwischen zehn und vierzehn Jahren
in vergangene Welten eintauchen und auf einer kleinen Zeitreise die verschiedenen Künstler, ihre Epochen, Interessantes und Skurriles kennenlernen.
Dabei könnt ihr mit antiken Originalen, Spielen, Rätseln, Ralleys und Bastelspaß viel über vergangene Zeiten erleben.
AUGUST 2017 – SOMMERPAUSE
JULI 2017
02.07.2017 / 11 Uhr : Vernissage der Ausstellung EIN.FLUESSE auf der Arte Noah
Eine für den Kunstverein Würzburg von Felix Röhr kuratierte Gruppenausstellung mit Werken der diesjährigen Abschlussklassen des Fachbereichs Gestaltung der städtischen FOS Würzburg.
02.07.2017 / 13-18 Uhr : Teilnahme am KINDERKULTURFEST AM ALTEN HAFEN – Thema 2017: Bastelspaß Griechisch-Römische Antike
08.07.2017 / 10:30-13:00 Uhr (mit Pause) : echteRegalität
Doppelführung zu den Echter-Sonderausstellungen im Martin von Wagner Museum und Museum am Dom mit Felix Röhr,
Treffpunkt am Frankonia-Brunnen vor der Residenz, € 10,- zzgl. Eintritts-Kombiticket, VORANMELDUNG: Tel: 0176 64156343
15.07.2017 / 17 Uhr : Kuratorenführung mit anschließenden Künstlergesprächen bei Wein – Eintritt € 5,-
19.07.2017 / ganztägig : Kunst-Aktion in Würzburg im Gedenken an die Eröffnung der Ausstellung `Entartete Kunst´ am 19.7.1937 in München.
Ein Glück, dass heute nach 80 Jahren freie Kunst und freie Meinung möglich sind!
21. – 23.07.2017 / ganztägig : Graffiti-Aktion am Südbahnhof mit fünf Schulgruppen zum Thema `Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage´
22.07.2017 / 17 Uhr: Teilnahme an der HAFENTOUR mit Live-Speaking-Kurzführungen durch die Ausstellung EIN.FLUESSE und Kunststationen.
25.07.2017: Kunstaktion zum Thema `Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage´ im Rahmen des Jungen Hafensommers
!!! Lehrer können Klassengruppen noch im Fachbereich Kultur der Stadt Würzburg anmelden !!!
26.07.2017 / 19 Uhr : Finissage der Ausstellung EIN.FLUESSE auf der Arte Noah.
JUNI 2017
18.06.2017 / 13-19 Uhr Stand für das Kinderprogramm beim Umsonst & Draußen Festival